translated-by-us-logo.svg
  • Dienstleistungen
    • Übersetzung
    • Korrektorate
    • Website Übersetzungen
    • Transkription
  • Preise
  • Mehr
    • So geht es – Schritt für Schritt
    • Über uns
    • Unsere Übersetzenden
    • Datenschutzrichtlinie
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Das sagen unsere Kunden
    • Sprachuniversum
      • Die 10 meistgesprochenen Sprachen der Welt
      • Das Jugendwort des Jahres
  • Übersetzung bestellen
  • DA
  • EN
  • DE

+45 71 96 96 67

info@translatedbyus.com

Die 10 meistgesprochenen Sprachen der Welt

Die Top-10-Liste für 2024 finden Sie hier

Hands waving flags of China, Germany, India, South Africa, and Russia

Haben Sie sich jemals gefragt, welche Sprachen auf der Welt am meisten gesprochen werden? Mit dieser Frage sind Sie zum Glück nicht allein! Ethnologue, ein führendes Unternehmen im Bereich der Sprachstatistiken, veröffentlicht jedes Jahr eine Liste der meistgesprochenen Sprachen der Welt. Bei Betrachtung der Anzahl Menschen, die eine bestimmte Sprache sprechen, ist es wichtig, zwischen denen zu unterscheiden, die diese Sprache als Muttersprache sprechen, und denen, die sie als Zweitsprache sprechen.

Es überrascht nicht, dass Englisch die meistgesprochene Sprache ist, wenn sowohl diejenigen gezählt werden, die Englisch als Muttersprache sprechen als auch jene mit Englisch als Zweitsprache. Wenn hingegen nur diejenigen Sprachen berücksichtigt werden, die als Muttersprache gesprochen werden, so steht Mandarin (Chinesisch) an erster Stelle. In diesem Artikel stellen wir die 10 meistgesprochenen Sprachen der Welt vor, wobei sowohl die muttersprachlich gesprochenen Sprachen als auch die als Zweitsprachen gesprochenen Sprachen einbezogen werden.

# Sprache Gesprochen von Länder, in denen die Sprache gesprochen wird
1 Englisch 1,5 Milliarden. USA, Australien, Vereinigtes Königreich, Indien, Singapur und Philippinen
2 Mandarin (Chinesisch) 1,1 Milliarden. China, Taiwan, Singapur und Malaysia
3 Hindi 608,8 Millionen. Indien und Nepal
4 Spanisch 559,5 Millionen. Spanien, Mexiko, USA und große Teile von Mittel- und Südamerika
5 Arabisch 332,5 Millionen. Im größten Teil des Nahen Ostens (Saudi-Arabien, Jordanien, Irak) und Teilen von Nordafrika (Ägypten, Algerien)
6 Französisch 311,6 Millionen. Frankreich, Schweiz, Belgien und Kanada sowie Kongo, Madagaskar und Kamerun
7 Bengalisch 278,2 Millionen. Bangladesch und Indien
8 Portugiesisch 263,8 Millionen. Portugal, Brasilien, Angola, Kap Verde und Mosambik
9 Russisch 255,4 Millionen. Russland, Ukraine, Weißrussland und Israel
10 Urdu 237,9 Millionen. Indien und Pakistan

1. Englisch – 1,5 Milliarden

6 æg i én og samme skål med et klæde under

Englisch ist die Lingua franca des Westens, also jene Sprache, die Menschen mit unterschiedlichen Muttersprachen am häufigsten benutzen, um miteinander zu kommunizieren.

Englisch führt die Liste der meistgesprochenen Sprachen der Welt an, wenn man die Zahlen der Muttersprachler und der Zweitsprachler berücksichtigt. Werden nur jene einbezogen, welche die Sprache als Muttersprache sprechen, steht Mandarin (Chinesisch) an der Spitze der Liste. Diese Spitzenposition ist zum Teil dem Internet zu verdanken, das dazu beigetragen hat, die englische Sprache derart zu verbreiten und zugänglich zu machen, dass sie heute als sogenannte Weltsprache gilt.

Die englische Sprache hat daher einen enormen Einfluss und es gibt diese Sprache in zahlreichen Varianten. Neben dem amerikanischen, britischen und australischen Englisch gibt es zudem in Indien das Hinglish (eine Mischung aus Hindi und Englisch) und in Singapur das Singlish (singapurisches Englisch). Englisch ist in den beiden letztgenannten Länder auch Amtssprache, wobei hier Mischungen aus Englisch und den anderen in diesen Ländern gesprochenen Sprachen entstehen.

Englisch gehört zur indoeuropäischen Sprachfamilie, genauer gesagt zum germanischen Teil des Sprachstammes. Deutsch und die skandinavischen Sprachen gehören ebenfalls zu diesem germanischen Sprachstamm. Für Menschen, die diese Sprachen sprechen ist es daher einfach (oder zumindest einfacher), Englisch zu lernen. So gibt es im Englischen auch viele Lehnwörter, beispielsweise aus der deutschen Sprache, wie hamburger, kindergarten oder noodle. Dies sorgt dafür, dass es für Menschen in deutschsprachigen Ländern einfacher ist, diese englischen Wörter und die englische Sprache im Allgemeinen zu verstehen.

2. Mandarin (Chinesisch) – 1,1 Milliarden

Kinesiske skriftsystem

Mandarin ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe von Dialekten in China, Taiwan, Singapur und Malaysia. Die chinesische Sprache wird häufig in Mandarin und Kantonesisch unterteilt, wobei Kantonesisch ein sehr verbreiteter Dialekt in Hongkong ist. Chinesisch gehört zur sogenannten sino-tibetischen Sprachfamilie und unterscheidet sich stark von den europäischen Sprachen. Ein großer Unterschied besteht darin, dass Chinesisch eine sogenannte Tonsprache ist, bei der allein der Tonfall die Bedeutung eines Wortes verändern kann. Darüber hinaus verfügt das Chinesische über kein Alphabet, was es für Menschen aus Europa schwierig macht, diese Sprache zu lernen.

Vielleicht fragen Sie sich nun, wie denn das Chinesische ohne Alphabet geschrieben werden kann. Es gibt aber verschiedene Schriftsysteme und das Alphabet stellt nur eine der Möglichkeiten dar, sich schriftlich auszudrücken. Neben Alphabeten existieren also noch weitere Schriftsysteme, darunter das chinesische Hànzì. Im chinesischen Schriftsystem steht jedes Zeichen für eine Silbe, sodass ein einzelnes Zeichen oder eine Kombination von Zeichen zusammen ein Wort bilden.

Chinesisch ist zudem ein klassisches Beispiel für eine Tonsprache. In tonalen Sprachen werden Töne verwendet, um zwischen Bedeutungen zu unterscheiden. So hat beispielsweise die Silbe ma je nach tonaler Verwendung vier verschiedene Bedeutungen: mā bedeutet "Mutter", má "Hanf", mǎ "Pferd" und mà "schimpfen".

3. Hindi – 608,8 Millionen

wooden-stuff

Hindi ist, wie Englisch, eine der 22 Amtssprachen Indiens.

Indien ist nach Papua-Neuguinea das Land mit der zweitgrößten sprachlichen Vielfalt auf der Welt. Obwohl es "nur" 22 offizielle Sprachen sind, gibt es in Indien angeblich Hunderte von Sprachen – einige Studien behaupten, dass es in Indien sogar bis zu 780 Sprachen gibt!

Hindi gehört wie viele andere indische Sprachen zum indoeuropäischen Sprachstamm. Dies bedeutet, dass es sich bei dieser Sprache um eine entfernte Verwandte der meisten europäischen Sprachen handelt – einschließlich des Deutschen, der skandinavischen Sprachen und des Englischen. Man könnte meinen, dass die indischen Sprachen nichts mit den europäischen Sprachen gemeinsam haben, aber es gibt tatsächlich eine Verbindung. Die indischen Sprachen, die zur indoeuropäischen Sprachfamilie gehören, sind alle Teil des indoarischen Sprachzweigs.

Hindi ist eine der Sprachen, die in Nordindien gesprochen werden, während in Südindien die meisten Menschen Hindi weder verstehen noch sprechen.

4. Spanisch – 559,5 Millionen

Omvendt spansk spørgsmålstegn

Die meisten Menschen wissen, dass Spanisch in Spanien und in einem Großteil Lateinamerikas gesprochen wird, aber auch in Teilen Marokkos und Äquatorialguineas wird Spanisch gesprochen – alles aufgrund früherer Kolonialisierung.

Überraschenderweise gibt es jedoch in den USA inzwischen mehr Menschen, die Spanisch sprechen als in Spanien oder in Kolumbien. Tatsächlich wird erwartet, dass die USA bis 2060 nach Mexiko die zweitgrößte spanischsprachige Bevölkerung der Welt haben werden.

Spanisch gehört zur indoeuropäischen Sprachfamilie, genauer gesagt zum romanischen Sprachzweig des Indoeuropäischen. Aus diesem Grund weist das Spanische viele Ähnlichkeiten mit Sprachen wie Italienisch und Französisch auf.

Spanisch hieß aber nicht immer Spanisch. In Spanien selbst wurde die Sprache "cristiano" genannt, was "christlich" bedeutet. Dies lag daran, dass auf der Iberischen Halbinsel früher viele arabisch und hebräisch sprechende Muslime und Juden gelebt haben, sodass Spanisch hauptsächlich von Menschen mit christlichem Glauben gesprochen wurde.

Spanisch ist die einzige Sprache der Welt, in der umgedrehte Fragezeichen und Ausrufezeichen verwendet werden.

Diese umgekehrten Zeichen werden im Spanischen verwendet, um die Lesenden darauf vorzubereiten, dass eine Frage oder ein Ausruf kommen wird und folglich der Tonfall geändert werden muss. Dies liegt daran, dass die Wortfolge im Spanischen bei Fragen nicht verändert wird. "Sie spricht Spanisch" heißt auf Spanisch "Ella habla español", im Spanischen bleibt diese Satzstellung auch für die Frage "Spricht sie Spanisch?“ gleich. Der einzige Unterschied zwischen den beiden spanischen Sätzen besteht darin, dass der Satz "Spricht sie Spanisch?" von zwei Fragezeichen eingerahmt wird, wobei das erste Fragezeichen auf dem Kopf steht, d. h. ¿Ella habla español?

5. Arabisch – 332,5 Millionen

Arabisk billede

Arabisch ist in 26 Ländern Amtssprache und besonders im Nahen Osten und in Nordafrika verbreitet. In dieser Sprache gibt es zahlreiche Dialekte. Aus diesem Grund kommt es nicht selten vor, dass zwei Arabisch sprechende Personen aus verschiedenen Ländern Schwierigkeiten haben, einander zu verstehen. Arabisch spielt auch im Islam eine wichtige Rolle, da der Koran im 7. Jahrhundert in klassischem Arabisch verfasst wurde.

Die arabische Sprache gehört zur sogenannten afroasiatischen Sprachfamilie, genauer gesagt zum semitischen Sprachzweig, zu dem u. a. auch das Hebräische gehört. Die arabische Sprache verfügt über einen ganz anderen Aufbau als die europäischen Sprachen.

So verwendet das Arabische unter anderem sogenannte Wurzelkonsonanten. Hierbei verweisen die Wurzeln auf ein bestimmtes Thema, sodass verwandte Wörter gebildet werden können. Sowohl das Wort für "schreiben" als auch das Wort für "Buch" stammen beispielsweise von der Wurzelfolge k-t-b ab. Die Wurzelbedeutung kann durch Einfügen von Vokalen verändert werden, z. B. wird "Buch" zu kitāb, während "er schrieb" zu kataba wird.

Zwei einzigartige Merkmale des geschriebenen Arabisch sind, dass die Sprache von rechts nach links geschrieben wird und dass man – anders als beim lateinische Alphabet – nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterscheidet.

6. Französisch – 311,6 Millionen

Eiffeltårnet

Französisch wird in 29 Ländern und auf allen Kontinenten gesprochen. Neben den westlichen Ländern wie Frankreich, der Schweiz, Belgien und Kanada wird Französisch auch in vielen afrikanischen Ländern wie dem Kongo, Madagaskar und Kamerun gesprochen. Wie die meisten europäischen Sprachen ist die Verbreitung dieser Sprache in Afrika und Asien ebenfalls der Kolonialisierung geschuldet. So wird beispielsweise im Kongo infolge der belgischen Kolonialisierung Französisch gesprochen, während dies in Kamerun und Madagaskar aufgrund der Kolonialisierung durch Frankreich der Fall ist.

Menschen die Französisch sprechen, können viele französisch klingende Wörter im Englischen wiedererkennen, obwohl diese beiden Sprachen nicht eng miteinander verwandt sind. So ist Englisch eine germanische Sprache, während es sich beim Französischen um eine romanische Sprache handelt.

Begriffe wie poultry (Geflügel), beef (Rindfleisch) und pork (Schweinefleisch) sind alle aus dem Französischen entlehnt. Aber warum sagt man im Englischen dann nicht einfach cowmeat oder swinemeat, wie man dies auch im Deutschen mit den Bezeichnungen Rind- und Schweinefleisch tut? Lehnwörter entstehen oftmals nicht aus einer Notwendigkeit heraus. Viele französische Wörter wurden zum Beispiel deshalb ins Englische übernommen, weil das Französische als prestigeträchtiger und eleganter angesehen wurde – nicht weil es an Wörtern mangelte.

Aber auch wenn es im Französischen und Englischen viele ähnliche Wörter gibt, kann man nicht immer davon ausgehen, dass diese auch die gleiche Bedeutung haben. In beiden Sprachen gibt es viele sogenannte „falsche Freunde“.

Falsche Freunde beschreiben ein Phänomen, bei dem Wörter, die in zwei verschiedenen Sprachen ähnlich oder identisch sind, nicht das gleiche bedeuten. So bedeutet beispielsweise das englische Wort preservative "Konservierungsmittel", während das französische Wort préservatif "Kondom" bedeutet! Ebenso bedeutet das französische Wort "pain" "Brot", während das englische Wort mit derselben Schreibweise "Schmerz" bedeutet.

7. Bengalisch – 278,2 Millionen

Bengali

Bengalisch ist die offizielle Sprache von Bangladesch und ist eine von vielen offiziellen Sprachen Indiens. Diese Sprache wird hauptsächlich im östlichen Teil Indiens gesprochen.

Bengalisch gehört wie Hindi zur indoeuropäischen Sprachfamilie, genauer gesagt zum indoromanischen Sprachstamm.

Auch wenn Bengalisch heute die Amtssprache von Bangladesch ist, war dies nicht immer der Fall. Bei Bangladesch, das nach seiner Sprache benannt ist, handelt es sich um ein relativ junges Land mit einer sehr bewegten Geschichte.

Nachdem Indien 1947 nach der britischen Kolonialherrschaft unabhängig geworden war, entstand Pakistan, wobei das heutige Bangladesch Teil von Pakistan wurde. In den folgenden Jahren wuchsen die Spannungen zwischen Ost- und Westpakistan, insbesondere in Bezug auf die Sprachpolitik. Westpakistan wollte Urdu als einzige Amtssprache festlegen, während Ostpakistan forderte, dass sowohl die bengalische Sprache als auch Urdu als offizielle Sprachen anerkannt werden.

Dies führte zu gewaltsamen Protesten und Militäroperationen und endete damit, dass sich der östliche Teil von Pakistan abspaltete und zu einem unabhängigen Land wurde, das wir heute als Bangladesch kennen. Die Geschichte der Sprache und der Kampf um ihre Anerkennung ist somit ein zentraler Bestandteil der Identität Bangladeschs.

8. Portugiesisch – 263,8 Millionen

Et luftfoto af Morro-haven i Vila Nova de Gaia, Portugal.

Portugiesisch ist aufgrund der portugiesischen Kolonialisierung in vielen Ländern auf allen Kontinenten weit verbreitet. Neben Portugal und Brasilien ist die Sprache daher auch in mehreren afrikanischen Ländern wie Angola, Kap Verde und Mosambik zu finden. Die portugiesische Sprache ist eng mit dem Französischen und dem Spanischen verwandt, die ebenfalls auf dieser Liste der meistgesprochenen Sprachen der Welt stehen.

Portugiesisch gehört ebenfalls zum romanischen Sprachzweig der indoeuropäischen Sprachfamilie und besitzt viele Ähnlichkeiten mit dem Französischen und dem Spanischen. Dennoch zeichnet er sich das Portugiesische durch einzigartige Merkmale und einen besonderen Charakter aus. So hat das Portugiesische beispielsweise einige Flexionsformen aus dem Lateinischen beibehalten, die viele der nahe verwandten Sprachen nicht mehr verwenden.

Auch zwischen dem in Brasilien und Portugal gesprochenen Portugiesisch gibt es signifikante Unterschiede – vergleichbar mit dem Unterschied zwischen dem amerikanischen und dem britischen Englisch. Wie im Deutschen und in anderen romanischen Sprachen gibt es auch im Portugiesischen sowohl formelle als auch informelle Anredeformen. Kompliziert wird dieses Tatsache dadurch, dass diese Anredeformen in Portugal und Brasilien unterschiedlich verwendet werden. Wenn Menschen aus Portugal eine Reise nach Brasilien unternehmen, kann es daher leicht vorkommen, dass sie in ein Fettnäpfchen treten und jemanden unbeabsichtigt beleidigen.

9. Russisch – 255,4 Millionen

Den Røde Plads_Moskva

Außer in Russland ist die russische Sprache auch in Kasachstan, Weißrussland und Kirgisistan offizielle Amtssprache. Auch in vielen Ländern der ehemaligen Sowjetunion wird noch in unterschiedlichem Maße die russische Sprache gesprochen. Überraschenderweise findet man sogar auf der norwegischen Inselgruppe Svalbard in der Arktis Menschen, die Russisch sprechen!

Als einzige Sprache auf dieser Liste der 10 meistgesprochenen Sprachen der Welt gehört Russisch neben Sprachen wie Ukrainisch, Polnisch und Tschechisch zum balto-slawischen Sprachzweig des Indogermanischen. Wie andere Sprachen des Baltikums wird auch Russisch mit dem kyrillischen Alphabet geschrieben. Dieses Alphabet basiert auf dem griechischen Alphabet, wobei es dem gleichen System unterliegt wie das bei uns bekannte lateinische Alphabet – im Gegensatz zu einer Reihe anderer Sprachen auf dieser Liste.

Russisch ist für seine komplexe Grammatik bekannt. Nomen und Adjektive können auf bis zu sechs verschiedene Arten und nach drei Geschlechtern dekliniert werden. Das Russische verfügt zudem wie das Deutsche über ein Kasussystem mit Nominativ, Akkusativ usw. Allerdings gibt es im Russischen mehr Fälle als im Deutschen, zum Beispiel den Instrumentalis. Dieser Fall wird verwendet, um das „Instrument“ für eine Handlung auszudrücken – oder mit anderen Worten, „womit“ man etwas tut. Der Ausdruck писать ручкой bedeutet zum Beispiel "mit einem Stift schreiben". Die Präposition „mit“ wird im Russischen hier aber nicht benötigt, da das Wort als „Instrumentalis“ flektiert ist und auf diese Weise die Funktion angibt.

10. Urdu – 237,9 Millionen

En masse pakistanske flag

Urdu gehört wie die anderen südasiatischen Sprachen auf der Liste zum indoiranischen Sprachzweig des Indogermanischen. Hindi und Urdu sind sich derart ähnlich, dass sich Menschen, die eine der beiden Sprachen sprechen, in der Regel gegenseitig verstehen können. Manche sind sogar der Ansicht, dass es sich um die gleiche Sprache handelt, aber aufgrund soziokultureller und politischer Faktoren werden sie heute als unterschiedliche Sprachen betrachtet. Wie bereits erwähnt, ist Urdu die Amtssprache Pakistans, sie ist aber auch eine der Amtssprachen Indiens und wird auch in mehreren weiteren südasiatischen Ländern gesprochen.

Ein gutes Beispiel dafür, wie ähnlich Urdu und Hindi sein können drückt sich auch in der indischen Bollywood-Filmproduktion aus. Hier wird oftmals eine neutrale Sprache benutzt. Eine Art Retrospektive auf Hindustani, um muslimische und hinduistische Fans gleichermaßen anzulocken. Der Unterschied zwischen Hindi und Urdu ist außerdem vergleichbar mit dem Unterschied zwischen dem Norwegischen und dem Dänischen. So verstehen sich die Menschen in Norwegen und Dänemark gegenseitig, obwohl es Unterschiede in der Aussprache und im Wortschatz. Auch die Sprachen Hindi und Urdu besitzen viele Gemeinsamkeiten, unterscheiden sich aber in Schrift und Wortschatz.

Ebenso wie Norwegen viele Jahre lang zu Dänemark gehört hatte, war ja auch Pakistan bis 1947 ein Teil Indiens.

Ein wesentlicher Unterschied im Vergleich zum Verhältnis zwischen dem Norwegischen und dem Dänischen besteht jedoch in den Schriftsystemen von Hindi und Urdu. Während sowohl das Norwegische als auch das Dänische das lateinische Alphabet verwenden, wird in Hindi die Devanagari-Schrift verwendet und in Urdu die arabische Schrift. Daher ist es für Menschen, die Hindi und Urdu sprechen, oft schwierig, sich in schriftlicher Form zu verständigen oder die jeweils andere Sprache zu lesen.

Dies war aber nicht immer so. Erst im frühen 19. Jh. begannen Hindus damit, die Sprache Hindi in Devanagari zu schreiben. Heute gilt Hindi vor allem als Sprache der Hindus, während Urdu als Sprache der Musliminnen und Muslimen in Indien und Pakistan gilt.

FAQ

Welche ist die meistgesprochene Sprache der Welt?

Betrachtet man nur diejenigen Sprachen, die als Muttersprache gesprochen werden, so steht Mandarin (Chinesisch) an erster Stelle. Wenn jedoch sowohl diejenigen gezählt werden, die Englisch als Muttersprache sprechen als auch jene mit Englisch als Zweitsprache, steht Englisch an erster Stelle.

Wie viele Sprachen gibt es auf der Welt?

Laut Ethnologue gibt es 7.139 Sprachen auf der Welt, aber die Zahl ist umstritten und hängt davon ab, wie man eine Sprache definiert.

Welches ist die älteste Sprache der Welt?

Sumerisch und Ägyptisch sind die ältesten bekannten Sprachen der Welt. Die ältesten Beweise stammen aus dem Jahr 2600 v. Chr. Die drittälteste Sprache ist Akkadisch, eine semitische Sprache bestehend aus zwei Hauptdialekten: Assyrisch und Babylonisch.

Welche ist die am wenigsten gesprochene Sprache der Welt?

Verschiedenen Quellen zufolge ist Ayapaneco die am wenigsten gesprochene Sprache der Welt. Sie wird nur von zwei älteren Männern gesprochen und ist eine der 60 indigenen Sprachen Mexikos. Die beiden Männer hatten sich einmal zerstritten, aber jüngsten Berichten zufolge sprechen sie wieder miteinander. Beide Männer sind in die Jahre gekommen, so dass die Sprache früher oder später wahrscheinlich leider aussterben wird.

Teilen Sie diesen spannenden Inhalt gerne mit anderen!

Fanden Sie diesen Blog-Beitrag interessant? Dann teilen Sie ihn gerne mit Ihren Freunden, Ihrer Familie und Ihren Kolleginnen, damit auch sie mehr über die meistgesprochenen Sprachen der Welt erfahren können.

Facebook
Twitter
E-Mail
LinkedIn

Angebot anfordern

Wir beginnen sofort mit der Erstellung eines Angebots für Sie

DI logo_engelsk

TRANSLATED BY US
Das Übersetzungsbüro Ihrer Wahl

Esromgade 15, 2200 København N · Niels Jernes Vej 10, 9220 Aalborg Ø
Öffnungszeiten: Montag-Freitag 08:00-17:00 Uhr
Telefon: (+45) 71 96 96 67 · E-Mail: info@translatedbyus.com

Allgemeine Geschäftsbedingungen · CVR  37407887 (Ust-IdNr.)