translated-by-us-logo.svg
  • Dienstleistungen
    • Übersetzung
    • Korrektorate
    • Website Übersetzungen
    • Transkription
  • Preise
  • Mehr
    • So geht es – Schritt für Schritt
    • Über uns
    • Unsere Übersetzenden
    • Datenschutzrichtlinie
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Das sagen unsere Kunden
    • Sprachuniversum
      • Die 10 meistgesprochenen Sprachen der Welt
      • Das Jugendwort des Jahres
  • Übersetzung bestellen
  • DA
  • EN
  • DE

+45 71 96 96 67

info@translatedbyus.com

Allgemeine Geschäftsbedingungen

für Translated By Us ApS, CRN 37407887

Die Kundschaft („Kundschaft“) hat ein (elektronisches) Exemplar dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen erhalten, die von ihr als integraler Bestandteil des zwischen den Parteien geschlossenen Vertrags akzeptiert werden.

Translated By Us ApS, CRN 37407887, („TBU“ oder „Wir“) ermutigt die Kundschaft, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig zu lesen.

1 Vertragliche Grundlage

Die nachstehenden Bedingungen gelten für alle Lieferungen von Leistungen und Produkten von TBU, insbesondere in Form von Übersetzungen (im Folgenden als „Übersetzung“ oder „die Übersetzung“ bezeichnet), es sei denn, dass von diesen Bedingungen durch ausdrückliche schriftliche Vereinbarung zwischen der Kundschaft und TBU (im Folgenden gemeinsam als „die Parteien“ bezeichnet ), ausdrücklich abgewichen wurde.

Da Qualität, Service und eine kurze Bearbeitungszeit vorrangig sind, steht es TBU frei zu entscheiden, welche Mitarbeitenden, Geschäftspartner oder Subunternehmer mit der Übersetzung beauftragt werden sollen.

Die Kundschaft akzeptiert, dass per E-Mail gesendete Mitteilungen eine schriftliche Dokumentation darstellen und dass z. B. angenommene Angebote und Rechnungen, die per E-Mail an die von der Kundschaft angegebene E-Mail-Adresse gesendet werden, durch den Versand als zugestellt gelten.

2 Zustandekommen eines Vertrags

Ein Vertrag über die Lieferung einer Übersetzung kann wie folgt zustande kommen:

  1. Die Kundschaft bestellt eine Übersetzung über die Funktion „Übersetzung bestellen“ auf der Website von TBU, https://translatedbyus.com (im Folgenden „die Website“).
  2. Die Kundschaft nutzt die Funktion „Angebot einholen“ auf der Website oder kontaktiert TBU auf eine andere Weise. 
  3. Die Kundschaft arbeitet regelmäßig mit TBU zusammen und schickt laufend Material zur Übersetzung.

Ein Vertrag zwischen der Kundschaft und TBU gilt als zustande gekommen, wenn:

zu 1) die Kundschaft von TBU per E-Mail eine Bestätigung über die bestellte Übersetzung erhalten hat,

zu 2) TBU der Kundschaft ein schriftliches Angebot betreffend die von TBU zu liefernde Übersetzung (einschließlich Preis) übermittelt hat und die Kundschaft dieses Angebot akzeptiert hat,

zu 3) die Kundschaft von TBU eine E-Mail erhalten hat, die den Eingang der Bestellung bestätigt. In der Regel enthält die Bestätigung einen Preis für die Übersetzung, aber der Vertrag kommt ohne Preisangabe zustande.

Ein Angebot gemäß 2) verfällt nach 30 Tagen, sodass es vorher angenommen werden muss. Ist eine Annahme des Angebots innerhalb von 30 Tagen nicht möglich, muss die Kundschaft TBU kontaktieren und eine Verlängerung des Angebots beantragen.

TBU ist auch gerne bereit, der Kundschaft Berichte über die von TBU durchgeführten Arbeiten zukommen zu lassen etc. Eine solche Unterstützung durch TBU wird nach Zeitaufwand in Rechnung gestellt. Kontaktieren Sie TBU, um Einzelheiten zu vereinbaren.

 

3 Recht auf Widerruf

Sobald der Vertrag abgeschlossen ist, beginnt TBU, an der Übersetzung zu arbeiten. TBU bietet daher kein Widerrufsrecht an.

TBU hat Anspruch auf Zahlung des im Angebot bzw. in der Auftragsbestätigung angeführten Honorars für die Übersetzung, unabhängig davon, ob die Kundschaft den Vertrag kündigt oder nicht. In einem solchen Fall erhält die Kundschaft den fertiggestellten Teil der Übersetzung, soweit vorhanden.

 

4 Abstimmung der Erwartungen und
 
Besprechung der Aufgabe

TBU führt die Aufgabe professionell und kompetent aus und bietet der Kundschaft damit auch in Bezug auf Kommunikation den bestmöglichen Service.

Die Kundschaft akzeptiert, dass ein Dokument auf viele verschiedene Arten übersetzt werden kann, die alle korrekt sein können, aber nicht unbedingt den Erwartungen oder Wünschen der Kundschaft entsprechen. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Aufgabe vor Beginn der Übersetzung zu besprechen und die Erwartungen abzugleichen. 

Bei der Übermittlung des Auftrags an TBU gibt die Kundschaft besondere Wünsche oder Anforderungen bekannt, z. B. in Bezug auf die Wortwahl, die Formulierung, den Kontext, die technischen Spezifikationen oder das Format, in dem die Übersetzung geliefert werden soll.

TBU ist bestrebt, den bestmöglichen Service zu bieten und die Wünsche und Anforderungen der Kundschaft zu erfüllen. Diese müssen TBU aber natürlich vor Beginn der Übersetzungsarbeit mitgeteilt werden, damit TBU die vereinbarte Übersetzung pünktlich und ohne zusätzlichen Aufwand liefern kann. Führen die Wünsche und Anforderungen der Kundschaft zu einem Mehraufwand, so ist TBU berechtigt, die Vergütung für diesen Mehraufwand zu verlangen. 

5 Beanstandungen und Abhilfe

Etwaige Einwände der Kundschaft gegen die gelieferte Übersetzung müssen spätestens 14 Tage nach dem Datum, an dem TBU die Übersetzung an die Kundschaft geliefert hat, erhoben werden. Nach Ablauf von 14 Tagen gilt die Übersetzung als zur Zufriedenheit der Kundschaft durchgeführt und die Kundschaft ist nicht mehr berechtigt, Ansprüche gegenüber TBU geltend zu machen oder einen Teil des Kaufpreises zurückzuhalten.

TBU ist stets bemüht, eine qualitativ hochwertige Übersetzung zu liefern, die den Anforderungen der Kundschaft entspricht. TBU muss daher die Möglichkeit haben, für Abhilfe zu sorgen, wenn die Kundschaft mit einer Übersetzung wider Erwarten nicht zufrieden ist.

6 Preise, Rechnungsstellung und Zahlung

TBU gibt auf der Website Richtpreise und in der dem Kunden zugesandten Angebots-/Auftragsbestätigung konkrete Preise an.

Die Preise von TBU verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer, sonstiger Steuern, Gebühren und Ähnlichem. TBU behält sich das Recht vor, die Preise nach vorheriger Ankündigung anzupassen.

Die Rechnungsstellung an die Kundschaft erfolgt in angemessenen zeitlichen Abständen, in der Regel monatlich oder in den meisten Fällen unmittelbar nach Lieferung der Übersetzung. Die Zahlungsfrist ist auf der Rechnung angegeben und wird alternativ im Kooperationsvertrag der Kundschaft mit TBU oder im Angebot von TBU an die Kundschaft vereinbart. 

Wenn die Kundschaft die Übersetzung über die Funktion „Übersetzung bestellen“ auf der Website in Auftrag gegeben hat, wird die bei der Auftragserteilung angegebene Zahlungskarte unmittelbar nach Abschluss des Auftrags belastet, wobei die Kundschaft vor der Lieferung der Übersetzung im Voraus bezahlt. 

7 Gewerbliche Schutzrechte

TBU bemüht sich um die Einhaltung der geltenden Rechtsvorschriften, einschließlich der Gesetze zum gewerblichen Rechtsschutz. Da TBU keinen Zugang zum Nachweis von Rechten an geistigem Eigentum und Urheberrechten (Copyright) des zu übersetzenden Materials hat, übernimmt die Kundschaft die Haftung für das Eigentum an dem Material, das sie TBU zur Übersetzung schickt. 

Werden gegen TBU Ansprüche wegen einer Verletzung gewerblicher Schutzrechte betreffend das Material gestellt, das TBU von der Kundschaft übermittelt wurde, ist TBU berechtigt, gemäß den allgemeinen Bestimmungen des dänischen Rechts einen Schadensersatzanspruch gegen die Kundschaft geltend zu machen.

Selbstverständlich werden der Kundschaft die erforderlichen Rechte zur Nutzung der Übersetzung im üblichen Umfang erteilt. Die Urheberrechte und sonstigen gewerblichen Schutzrechte an der Übersetzung verbleiben jedoch zu jeder Zeit im Eigentum von TBU. Die Kundschaft darf daher eine fertige Übersetzung nicht unbefugt an Dritte weitergeben und dadurch ermöglichen, dass diese die Übersetzung kopieren.

8 Verantwortung von TBU

TBU verpflichtet sich, die Übersetzung zum vereinbarten Zeitpunkt zu liefern. TBU behält sich jedoch vor, Krankheit, Tod und andere plötzliche Notfälle, höhere Gewalt oder Ähnliches geltend zu machen, z. B. wenn die mit der Übersetzung beauftragten Personen nicht zum vereinbarten Zeitpunkt liefern können. TBU kann für die Folgen von Lieferverzögerungen nicht haftbar gemacht werden.

TBU kann auch nicht für längere Lieferzeiten haftbar gemacht werden, die auf Problemen mit dem von der Kundschaft gelieferten Material beruhen, einschließlich etwaiger Probleme mit dem Empfang oder der Entschlüsselung einer Übersetzung, die von TBU über eine digitale Lösung wie E-Mail versandt wurde. 

TBU haftet gegenüber der Kundschaft dafür, dass die Übersetzung gemäß den allgemeinen Bestimmungen des dänischen Rechts durchgeführt wird, vorbehaltlich der im Vertrag und in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegten Einschränkungen.

TBU haftet nicht für Schäden, die darauf zurückzuführen sind, dass das von der Kundschaft gelieferte Material usw. Fehler enthält oder ungenau oder unvollständig ist.

TBU haftet für alle unmittelbaren Schäden, die durch Übersetzungsfehler oder anderweitiges fahrlässiges Verhalten von TBU entstehen. TBU kann jedoch nicht für indirekte Schäden und Folgeschäden haftbar gemacht werden, wie z. B. Druck- und Vertriebskosten, Betriebsverlust, Zeitverlust, Gewinnentgang, Datenverlust, Verlust des Firmenwerts, Rufschädigung usw.

Die finanzielle Haftung von TBU beschränkt sich in jedem Fall auf einen Betrag, der dem Honorar von TBU (ohne Mehrwertsteuer) für die betreffende Übersetzung entspricht.

Darüber hinaus kann TBU nicht für den Inhalt der Website, einschließlich Verweisen, Links oder anderen Hinweisen auf Websites Dritter haftbar gemacht werden, da es sich hierbei um keine spezifische Beratung handelt.

Darüber hinaus lehnt TBU die Haftung für Probleme und Schäden ab, die sich aus Umständen ergeben, die außerhalb der Kontrolle von TBU liegen. Dies beinhaltet den Ausfall oder die Nichterreichbarkeit von Websites, Stromausfälle oder Probleme mit der Internetverbindung, Vandalismus am System (physischer Vandalismus, Computerviren und Hacking) oder den Missbrauch personenbezogener Daten.

9 Vertraulichkeit

TBU ist der Ansicht, dass Vertrauen und Vertraulichkeit für eine gute Zusammenarbeit unerlässlich sind. Alle Informationen, die wir von der oder über die Kundschaft erhalten, behandeln wir vertraulich und in Übereinstimmung mit der Vertraulichkeitspflicht und den allgemeinen Bestimmungen des dänischen Rechts über die Verarbeitung personenbezogener Daten. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf Klausel 10 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese Verpflichtungen gelten auch für die Geschäftspartner und Unterauftragnehmer von TBU.

Mit Ausnahme der Fälle, in denen die Weitergabe vertraulicher Informationen durch TBU an unsere Geschäftspartner und Unterauftragnehmer für die Ausführung ihrer Arbeit erforderlich ist, ist TBU nicht befugt, solche vertraulichen Informationen an Dritte weiterzugeben, es sei denn, sie sind öffentlich zugänglich, TBU hat diese Informationen von einem Dritten auf nicht vertraulicher Basis erhalten oder TBU ist nach geltendem Recht oder auf Anordnung einer Behörde oder eines Gerichts zur Offenlegung der Informationen verpflichtet.

10 DSGVO – Personenbezogene Daten

TBU erhebt, verarbeitet und speichert allgemeine personenbezogene Daten der Kundschaft. Zu diesen kann auch die Personenkennziffer (CPR-Nummer) gehören, wenn diese erforderlich ist, um den Vertrag mit der Kundschaft über die Lieferung der vereinbarten Übersetzung zu erfüllen und der Kundschaft diesbezüglich eine professionelle und qualitativ hochwertige Dienstleistung zu bieten. Ein weiterer Zweck besteht darin, TBU in die Lage zu versetzen, fällige Beträge in Rechnung zu stellen und deren Zahlung sicherzustellen sowie die Einhaltung von Gesetzen und rechtlichen Verpflichtungen zu gewährleisten.

TBU erhebt personenbezogene Daten von der Kundschaft, der betroffenen Person und/oder Dritten, einschließlich öffentlicher Stellen. Dazu gehören allgemeine persönliche Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail sowie ähnliche Informationen über Kontaktpersonen bei der Kundschaft. TBU sammelt auch Informationen zur Identifizierung von Personen über die Kundschaft und/oder die betroffene Person, einschließlich der CPR-Nummer und des Lichtbildausweises, wenn diese Informationen in dem zu übersetzenden Material enthalten sind. 

TBU gibt personenbezogene Daten nicht an Unbefugte weiter. Das bedeutet, dass TBU personenbezogene Daten nur insoweit an Geschäftspartner oder Subunternehmer weitergibt, als dies zur Durchführung der vereinbarten Übersetzung erforderlich ist, und nur dann an Dritte oder Behörden, wenn TBU dazu gesetzlich verpflichtet ist. 

Die Daten werden nur dann gespeichert, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder für die Durchführung der vereinbarten Übersetzung, auch für spätere Dokumentationserfordernisse, erforderlich ist. Die Aufbewahrungsfrist beträgt daher in der Regel fünf Jahre ab Ende des jeweiligen Geschäftsjahres bzw. fünf Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung zwischen der Kundschaft und TBU. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang Klausel 12 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

TBU ergreift Maßnahmen, um alle von TBU erfassten Daten, einschließlich der Daten der Kundschaft, personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Informationen, zu schützen. TBU überprüft die Wirksamkeit und Einhaltung der implementierten Richtlinien und Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig.

Die Kundschaft hat jederzeit das Recht, der Verarbeitung ihrer Daten zu widersprechen und diese einzuschränken, wozu auch der Widerruf der Zustimmung zur Verarbeitung gehört. Die Kundschaft kann jederzeit Zugang zu den von TBU erfassten Informationen erhalten und die von TBU erfassten Informationen korrigieren oder löschen lassen. Diesbezügliche Anfragen können gerichtet werden an  

info@translatebyus.com. Dies kann jedoch bedeuten, dass TBU nicht in der Lage ist, die vereinbarte Übersetzung zu liefern. Dies wäre daher als Vertragsauflösung zu betrachten, siehe Artikel 12.

Bitte beachten Sie auch die Datenschutzrichtlinie auf der Website.

Nähere Informationen über die Rechte der Kundschaft finden sich im Leitfaden der dänischen Datenschutzbehörde über die Rechte Betroffener, siehe https://www.datatilsynet.dk/english. Die Kundschaft hat das Recht, sich bei der dänischen Datenschutzbehörde zu beschweren, wenn sie mit der Art und Weise, in der TBU ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, nicht einverstanden ist. Die Kontaktinformationen der dänischen Datenschutzbehörde finden Sie unter https://www.datatilsynet.dk/english.

11 Speicherung von Kundschaftsdaten

Das von der Kundschaft erhaltene Material, die TBU-eigenen Unterlagen und die Übersetzung werden wie vom dänischen Rechnungslegungsgesetz vorgeschrieben fünf Jahre nach Ende des relevanten Geschäftsjahres aufbewahrt. Nach Möglichkeit werden die Informationen digital gespeichert.

Die Übersetzungen werden der Kundschaft laufend zur Verfügung gestellt, und die Kundschaft und TBU können weitere zu erbringende Leistungen vereinbaren. Sollte die Kundschaft solche Produkte/Materialien nicht aufbewahren, kann TBU dafür nicht haftbar gemacht werden.

12 Beendigung des Vertrages

Die Kundschaft und TBU können den Vertrag jederzeit schriftlich kündigen, sofern nichts anderes vereinbart wurde. 

Wird der Vertrag gekündigt, nachdem TBU mit der Übersetzung begonnen hat, so hat TBU Anspruch auf Zahlung des im Angebot/in der Auftragsbestätigung genannten Übersetzungshonorars.

In einem solchen Fall erhält die Kundschaft den fertiggestellten Teil der Übersetzung, sofern ein solcher vorhanden ist.

13 Meinungsverschiedenheiten

TBU sucht stets den Dialog mit der Kundschaft. Sollte es zu Meinungsverschiedenheiten kommen, ist TBU immer bereit, gemeinsam eine Lösung zu finden. Dies gilt auch, wenn die Kundschaft beispielsweise mit der Übersetzung bestimmter Wörter oder mit dem verwendeten Tone of Voice nicht einverstanden ist. 

Erzielen die Parteien keine gütliche Einigung, so werden Meinungsverschiedenheiten oder Streitigkeiten zwischen den Parteien über Auslegung und Umfang des Vertrags und diese Geschäftsbedingungen von den dänischen Gerichten nach dänischem Recht entschieden. 

Gerichtsstand für alle Streitigkeiten zwischen den Parteien ist das Stadtgericht Kopenhagen.

14 Sonstige Bestimmungen

TBU betont, dass alle Informationen auf der Website und in der gesamten Kommunikation mit der Kundschaft, einschließlich des Angebots/der Auftragsbestätigung und dieser Geschäftsbedingungen, korrekt und wahrheitsgetreu sind, behält sich jedoch Druckfehler usw. vor.

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ab dem 1. Juli 2021.

Angebot anfordern

Wir beginnen sofort mit der Erstellung eines Angebots für Sie

DI logo_engelsk

TRANSLATED BY US
Das Übersetzungsbüro Ihrer Wahl

Esromgade 15, 2200 København N · Niels Jernes Vej 10, 9220 Aalborg Ø
Öffnungszeiten: Montag-Freitag 08:00-17:00 Uhr
Telefon: (+45) 71 96 96 67 · E-Mail: info@translatedbyus.com

Allgemeine Geschäftsbedingungen · CVR  37407887 (Ust-IdNr.)